Im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr St. Margarethen fand eine MRAS-Übung für die Feuerwehren des Abschnitts 3 statt. Insgesamt nahmen 26 Kameraden an der Schulung teil, um sich mit der technischen Ausrüstung und den Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Menschenrettung und Absturzsicherung (MRAS) vertraut zu machen.
Ziel der Übung war es, den teilnehmenden Feuerwehren die Bestandteile einer professionellen Ausrüstung näherzubringen und deren richtige Handhabung zu demonstrieren. Neben einer ausführlichen Vorstellung der Ausrüstung durch OBI Markus Haberknapp, BI d. S. Daniel Spannring, BM Armin Mayer und LM Manuel Reumüller wurden verschiedene Einsatzmöglichkeiten erläutert, die im Bereich der MRAS eine entscheidende Rolle spielen.
Besonderer Wert wurde auf den praxisnahen Teil gelegt: Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, die vorgestellten Ausrüstungsgegenstände direkt selbst zu verwenden und unterschiedliche Anwendungsszenarien zu beüben. Dadurch konnten die Kameraden wertvolle praktische Erfahrungen sammeln und ein besseres Gefühl für den Umgang mit Seilen, Gurten und Sicherungssystemen entwickeln.
Die Übung war eine wertvolle Gelegenheit für die Feuerwehren des Abschnitts, sich mit moderner MRAS-Ausrüstung vertraut zu machen und den sicheren Umgang damit zu trainieren.



















